Frequently Asked Questions

Allgemeines


Wer kann alles an der Ofahrt teilnehmen?

Die Ofahrt richtet sich nur an Bachelorstudierende im Studiengang B.Sc./B.Ed. Informatik im zweiten Semester (also solche, die im WiSe 2022/23 ihr Studium begonnen haben).


Was soll ich einpacken?

Die folgende Packliste ist eine Empfehlung und weder verbindlich noch vollständig:


Ab wann bin ich verbindlich angemeldet?

Deine Anmeldung ist verbindlich, sobald der Teilnahmebeitrag vollständig bei uns auf dem Konto eingegangen ist. Vorher ist deine Anmeldung nur unverbindlich und wird für unsere vorläufige Planung genutzt.


Dürfen auch minderjährige Studierende teilnehmen?

Dies befindet sich derzeit noch in Klärung. Bitte kontaktiere uns unter ofahrt-leitung@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de.




Finanzielles


Wie hoch ist der Teilnahmebeitrag?

Der Teilnahmebeitrag für die kommende Ofahrt beträgt 30,- €. Bezahlt wird davon die Jugendherberge sowie die Verpflegung vor Ort. Die restlichen Kosten werden vom Fachbereich 20 und dem AStA der TU Darmstadt gedeckt.


Kann ich den Teilnahmebeitrag statt einer Überweisung auch bar bezahlen?

Wenn eine Überweisung nicht möglich ist, kontaktiere uns bitte: ofahrt-leitung@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de. Wir finden eine Lösung!


Wohin muss ich mein Geld senden?

Das Überweisungsziel findest du in der Bestellbestätigung. Achte bitte darauf, den genannten Verwendungszweck anzugeben, damit wir deine Zahlung zuordnen können. Falls es dir nicht möglich ist, per Überweisung zu zahlen, kontaktiere uns bitte.



Pandemie


Welche Pandemie-Einschränkungen muss ich beachten?

Für die Teilnahme musst du vollständig geimpft sein (i.d.R. zwei Impfdosen) und zusätzlich eine Auffrischimpfung erhalten haben oder zusätzlich genesen sein oder täglich einen Test machen (stellen wir). Die Belege/Zertifikate für diese Impfungen sowie ein offizielles Ausweisdokument musst du dabei haben. Außerdem werden am Freitag bei der Anreise Alle Personen einmal getestet.


Du fühlst dich krank oder unwohl?

Wenn du dich schon am Anreisetag unwohl fühlst oder krank bist, bleib bitte zu Hause! Den Teilnahmebeitrag bekommst du selbstverständlich erstattet. Menschen, die sich im Verlauf der Ofahrt krank fühlen, müssen sich testen. Bitte tragt vorsichtshalber eine Maske, wenn ihr euch einen Test beim Helpdesk abholt. Positiv getestete Menschen werden isoliert und dürfen nur noch mit einer korrekt sitzenden FFP2 Maske das Isolationszimmer verlassen. Eine Abreise per Bahn wird, sofern möglich, angestrebt, aber nicht erzwungen. Vom gemeinsamen Essen sind positiv getestete Personen ausgeschlossen, diese werden kontaktlos auf ihrem Isolationszimmer versorgt. Die Teilnahme an Gruppenaktivitäten ist nicht gestattet. Dies gilt auch bei schwerwiegenden und ansteckenden Infektionskrankheiten, wie Magen-Darm-Viren, die unvereinbar mit einer Teilnahme am Programm sind.


Du bist nicht geboostert?

Grundimmunisierte Menschen mit 2 Impfungen, deren letzte Impfung länger als 6 Monate zurück liegt, müssen täglich einen Selbsttest machen, sofern keine Booster-Impfung erfolgt ist. Die Tests werden kostenfrei am Helpdesk ausgegeben.


Also darf ich jetzt mit und wie sind die Testregeln? Ich blicke nicht durch!

Bei der Anreise werden ALLE Personen einmal getestet.

Menschen, die Grundimmunisiert (2 Impfungen) und geboostert sind, haben keine Einschränkungen.

Menschen, die Grundimmunisiert (2 Impfungen) und NICHT geboostert sind, testen sich täglich. Menschen, die Grundimmunisiert sind (2 Impfungen) und deren letzte Impfung weniger als 6 Monate zurück liegt, haben keine Einschränkungen.

Menschen, die NICHT Grundimmunisiert sind (< 2 Impfungen) dürfen NICHT auf die Ofahrt mitfahren. Dazu zählen auch Personen, die NUR 1 Johnson&Johnson Impfung und KEINE booster-Impfung erhalten haben.


Und Maskenpflicht?

Es besteht keine Pflicht, eine Maske zu tragen, sofern du gesund bist.


Reicht es, wenn ich keine Auffrischimpfung erhalten habe sondern nur genesen bin?

Ja. Die STIKO empfiehlt jedoch in allen Fällen mindestens eine Auffrischimpfung (unabhängig vom Genesenenstatus). Wir empfehlen, sich an die STIKO-Empfehlung zu halten. Falls du nicht geboostert bist, musst du dich täglich testen.


Was mache ich, wenn mein (technisch) Zertifikat abgelaufen ist?

Innerhalb der ersten 90 Tage nach Ablauf (und 28 Tage vor Ablauf des Zertifikats) des Zertifikats kannst du dieses in der Corona-Warn-App selbst verlängern. Nach Ablauf der 90 Tage ist eine Verlängerung, bzw. Neuaustellung, nur in der Apotheke möglich. Du kannst auch direkt deinen Impfpass mitbringen, allerdings verlangsamt dies massiv den Einlass, sodass wir ein Zertifikat bevorzugen.



Anreise


Wie ist die Anreise geplant?

Die Adresse der Jugendherberge ist:


Starkenburgweg 53

64646 Heppenheim/Bergstraße

Telefon: +49 6252 77323

Telefax: +49 6252 78185


Heppenheim an der Bergstraße liegt im RMV-Gebiet, weshalb wir keine zentrale Anreise organisieren. Wir treffen uns am Freitag, dem 28.04.2023 nachmittags (gegen 16:00 Uhr, bitte nicht früher und nicht viel später) in der Jugendherberge. Wir empfehlen die Anfahrt mit dem RE 60, welcher um 14:53 am Darmstadt Hauptbahnhof startet und um 15:13 Uhr in Heppenheim ankommt.


Der Fußweg zur Burg hinauf dauert etwa eine Dreiviertelstunde. Wir werden zum entsprechenden Zeitpunkt (bei Ankunft des obigen Zuges) einen Gepäcktransport am Bahnhof Heppenheim einrichten.


Einige hundert Meter von der Burg entfernt steht auch eine Handvoll Parkplätze zur Verfügung. Da der Platz jedoch stark begrenzt ist, reist bitte per Zug an oder bildet Fahrgemeinschaften. Wir können keinen Parkplatz garantieren.




Vor Ort


Wie ist die Unterkunft geplant?

Wir kommen in der Jugendherberge Starkenburg unter. Die Jugendherberge hat 137 Betten in 2- bis 8-Bett-Zimmern, die wir komplett für uns haben. Die Zimmerbelegung wird zufällig und nach Geschlecht getrennt aufgeteilt.